Alle so „digitale Souveränität“. Meine Realität in Deutschland aber so:
Krankmeldungen an Schulen können per Email vorab mitgeteilt werden, aber natürlich muss ich diese danach noch schriftlich einreichen?
🤡 Kultusministerkonferenz Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen 🤡
Überhaupt: kein YouTube für Frontalunterricht (obwohl Kinder YouTube ohne persönliche Daten nutzen könnten), keine hinreichend digitale Plattformen, Schulwebseiten, die aussehen als hätten wir 2006 und immer noch Elternabende statt Newsletter… 🤷♂️
Aber hey: die Berater habens den Entscheiden eben so erklärt. Selber nachlesen oder gar mal nutzen und verstehen, ist zu viel verlangt.
Auch geil:
Diese Woche wird am Donnerstag ein Probealarm durchgeführt.
Dabei wird der wichtigste Kanal außen vor gelassen, weil die Mobilfunkbetreiber zwar den Alarm, nicht aber die Entwarnung über den Broadcast schicken könnten.
Als Laie würde man meinen, es sind beides Textnachrichten und da macht jemand einfach Geld mit den Digital wenig kompetenten Entscheider? 🤷♂️
Über die Absurditäten in der deutschen Wirtschaft ganz zu schweigen. 🤣
Und ihr hier so alle: „digitale Souveränität“.
Uns mal ganz klar zu sagen: Einen Sch**** können wir digital souverän!
Weil „unsere Souveräne“ in Wirtschaft und Politik nicht digital sind und das für so bedeutend wie jedes andere „Changeprojekt“ halten.
Sorry, but not sorry.